Was soll Ihre Preistafel darstellen?

Preistafeln sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Tankstation. Dabei bieten sie gleichermaßen Vorteile für konventionelle Tankstellen wie für Ladeparks. Sie garantieren nicht nur Transparenz für Kunden, sondern tragen auch wesentlich zur Wahrnehmung Ihrer Tankstation bei. Hier erfahren Sie alles, was Sie über die digitalen Preisschilder wissen müssen – von ihrem Aufbau über technische Entwicklungen bis hin zu wichtigen Aspekten bei Auswahl und Installation.

Entscheidende Merkmale: Was ist bei Preistafeln zu beachten?

Sichtbarkeit
und Lesbarkeit
Eine gute Preistafel zeichnet sich durch klare und gut lesbare Zahlen, Bezeichnungen und Logos aus. Auch aus größerer Entfernung und bei unterschiedlichen Licht- und Wetterverhältnissen sollte alles gut erkennbar sein – Helligkeit und Kontrast spielen hierbei eine zentrale Rolle.
Energieeffizienz Moderne Preisanzeigen sind mit energieeffizienter LED-Technologie ausgestattet, die nicht nur die Betriebskosten senkt, sondern auch eine lange Lebensdauer garantiert. Klappziffern und Segmenttechnik gehören der Vergangenheit an.
Flexibilität LED Preisschilder ermöglichen eine schnelle, unkomplizierte und automatisierte Anpassung der Preise – über einen zentralen Tankautomaten, ein Clearingsystem, eine App oder manuell gesteuert.
Robustheit und Wetterfestigkeit Da digitale Preisschilder im Außenbereich installiert werden, müssen sie extremen Wetterbedingungen wie Regen, Schnee, Hitze und Wind standhalten. Neben bewährtem Witterungsschutz, wie beispielsweis einer Regenablaufkante, ist auch die Auswahl der Bauteile entscheidend. Durch eine sichergestellte Zirkulation der Luft im Gehäuse, verhindern wir das Beschlagen der Schutzscheiben sowie Staunässe durch Schwitz- oder Regenwasser. Jeder dieser Bausteine macht Ihre Preisanzeige zu einem langlebigen Begleiter.

 

Der Aufbau von digitalen Preisschildern

Preistafeln bestehen in der Regel aus mehreren zentralen Komponenten:

  1. Displayeinheit: LED-Module, die Preis und Produkt anzeigen.
  2. Rahmen und Gehäuse: Schützen die Anzeigen-Module vor Umwelteinflüssen.
  3. Steuerungssystem: Überträgt Preisänderungen automatisiert und ermöglicht eine einfache Bedienung.
  4. Montagesystem: Sorgt für eine stabile und (kraftschlüssige) sichere Befestigung, z. B. auf Stelen, an Masten oder Fassaden.

 

Optional können digitale Preisschilder mit weiteren Elementen wie digitalen Werbedisplays, Uhr- und Temperaturanzeigen oder Werbeflächen kombiniert werden, um die Aufmerksamkeit der Kunden noch besser zu gewinnen.

Design und Markenpräsenz

Moderne Preisdisplays sind nicht nur funktionale Werkzeuge, sondern auch Designelemente. Mit individuell gestalteten Gehäusen, Corporate-Farben und hochwertiger Verarbeitung tragen sie zur Markenbildung bei und sind ein wichtiges Kommunikationsmittel zwischen Kunde und Tankstelle.

Bei der Gestaltung stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Auswahl – von Gehäuseaufbau und -farbe bis zur Farbzusammenstellung der Anzeigen-LEDs. Hier ist beispielsweise auch ein Farb-Mix im Firmendesign sehr attraktiv, wie bei unseren bft-Kunden, die ihre Produktbezeichnung orange wählten und die Ziffern weiß.

Individuelle Lösungen für Ihre Tankstation

Wir bieten maßgeschneiderte Preistafeln, die sich perfekt in das Erscheinungsbild Ihrer Tankstelle einfügen. LED-Ziffern, integriertes Display oder andere spezielle Kriterien – unser Team gestaltet, entwickelt, baut und installiert Ihre Preisanzeige mit höchster Präzision. Auch das Format richtet sich ganz nach Ihren Anforderungen: Standardgröße oder einzigartig. Egal ob freistehend, am Dach oder an der Fassade befestigt.

Preistafel: Neubau oder Nachrüstung?

Sie haben die Wahl zwischen einer neuen Preisanzeige oder der Nachrüstung bestehender Preistürme. Unsere LED-Module für Preisanzeigen sind kompatibel mit gängigen Systemen und lassen sich schnell integrieren, falls Ihre Tankstelle oder Ihr Ladepark bereits über eine Preistafel verfügt. Die modernen Module sind sogar platzsparender als frühere Systeme, durch viele standardisierte Breiten ist eine Passung aber gewährleistet.

Unsere Leistungen im Überblick:

  1. Beratung mit Aufmaß vor Ort, Entwürfe und Weiterentwicklung inklusive Fertigung
  2. Eigene Fertigung mit Metall- und Kunststoffverarbeitung, Lackierung und Elektrotechnik
  3. Umrüstung von bestehenden Preistafeln auf LED-Technologie
  4. Bundesweite Montage und Wartung vor Ort
  5. Integration von automatischen Steuerungssystemen für maximale Bedienfreundlichkeit

Warum auf uns vertrauen?

Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Lichtwerbung und Werbeanlagen bieten wir Ihnen innovative Lösungen für Ihre Tankstelle und Ihren Ladepark. Unsere digitalen Preisschilder verbinden moderne Technologie mit erstklassigem Design – für ein professionelles Erscheinungsbild und maximale Kundenzufriedenheit. Wir setzen auf robuste Technik, die durch ihre einfache Bedienung überzeugt. Durch den Verzicht auf unnötige Komplexität minimieren wir Fehlerquellen und maximieren die Zuverlässigkeit.

Kontaktieren Sie unseren Spezialisten für Tankstationen, um mehr über unsere Preistafeln und maßgeschneiderten Lösungen zu erfahren!

„Preisanzeigen sind das Aushängeschild jeder Tankstation und ein entscheidendes Kommunikationsmittel zum Kunden.“

Kunibert Barth

Unter seiner Führung sind schon 200 Tankstellen erleuchtet
Telefon: 0271 4058-0
Whats-App: 0176 721 49 789
fragen@rudolph-siegen.de

Preistafeln früher und heute

Die Entwicklung von mechanisch zu digital

Früher waren Preistafeln oft mechanisch und bestanden aus (manuell) verstellbaren Klappankerziffern. Diese Anzeigen waren funktional, aber fehleranfällig. Die Preisumstellung erforderte mehr Zeit und war weniger synchron und präzise.

Heute dominieren digitale Preisschilder den Markt. Sie bieten nicht nur eine deutlich verbesserte Bedienfreundlichkeit, sondern auch zahlreiche Zusatzfunktionen wie automatische Anpassungen der Helligkeit, Synchronisation mit Kassensystemen oder Integration in dynamische Preismodelle.

Preisanzeigen der Zukunft: Integration in Ladeparks und Wasserstofftankstellen

Mit dem fortschreitenden Wandel in der Mobilitätsbranche entwickeln sich auch Preistafeln stetig weiter. Die zunehmende Bedeutung von Ladeparks für Elektrofahrzeuge und Wasserstofftankstellen stellt neue Anforderungen an die Gestaltung und Funktionalität von Preistafeln und digitalen Anzeigen.

Preisschilder an Ladeparks für Elektroautos

Ladeparks erfordern Preisanzeigen, die nicht nur Kilowattstunden (kWh) und Ladepreise übersichtlich darstellen, sondern auch Zusatzinformationen wie Ladegeschwindigkeit, verfügbare Ladepunkte oder Kombiangebote mit Parkgebühren anzeigen können.

Moderne Technologien ermöglichen:

  • Dynamische Preisgestaltung: Mit der Integration in smarte Energienetze könnten Preise in Echtzeit an die Netzlast oder die Auslastung des Ladeparks angepasst werden.
  • Kundenfreundlichkeit: Digitale Anzeigen könnten Ladegeschwindigkeiten oder Verfügbarkeiten direkt auf der Preistafel darstellen, um die Nutzung zu optimieren.
Preisanzeige für Ladestrom mit Anzeige in kWh
Moderne Preisanzeigen für Tankstellen: Überzeugen Sie mit Transparenz.
Preistafel mit Bildschirm in hoher Bauweise für maximale Sichtbarkeit.

Preisschilder für Wasserstoff Tankstellen

Wasserstoff Tankstellen stehen vor der Herausforderung, Preise für eine neue Art von Kraftstoff darzustellen, der in Kilogramm abgerechnet wird. Dies erfordert:

  • Präzise Messtechniken: Die Preisanzeigen müssen den Wasserstoffpreis pro Kilogramm übersichtlich und genau anzeigen.
  • Erweiterte Informationen: Nutzer wünschen zunehmend Details zu CO₂-Bilanzen oder Herkunft des Wasserstoffs, die in die Anzeige integriert werden könnten.
  • Vernetzung mit Energiesystemen: Wie bei Ladeparks könnten Wasserstoff Preistafeln Teil eines größeren Ökosystems werden, das in Echtzeit Preisanpassungen basierend auf Energiepreisen oder Nachfrage ermöglicht.

Intelligente und vernetzte digitale Preisschilder

Die Zukunft liegt in der Vernetzung. Tankstellen und Ladeparks werden zunehmend zu smarten Energie-Hubs, und Preisanzeigen spielen dabei eine Schlüsselrolle. Durch IoT-Technologien (Internet of Things) können Preistafeln mit anderen Systemen kommunizieren, z. B. mit Energielieferanten. Die Preise können sich so automatisch anpassen, basierend auf Echtzeit-Kosten für Strom oder Wasserstoffproduktion.

Eine cloudbasierte Kommunikation mit der Preistafel kann eine Überprüfung bei Störungen ermöglichen. Die Fehlermeldung wird in Echtzeit übertragen und kann so direkt ohne lange Ausfallzeiten angegangen werden.

Design und Benutzerfreundlichkeit der Zukunft

Zukünftige Preistafeln könnten nicht nur funktional, sondern auch optisch noch ansprechender gestaltet sein. Dies umfasst beispielsweise:

  • Interaktive Displays: Touchscreens könnten Kunden zusätzliche Informationen bieten, wie etwa Tarife, Mitgliedsvorteile oder Ladezeiten.
  • Flexibilität in der Darstellung: Multilinguale und adaptive Anzeigen, die sich automatisch an die Sprache oder Bedürfnisse des Kunden anpassen.
  • Nachhaltige Materialien: Der Einsatz von recycelbaren oder umweltfreundlichen Materialien für Gehäuse und Technik unterstreicht die ökologische Ausrichtung.

H2 HVO, LPG, CNG – Alternative Kraftstoffarten auf der Preistafel präsentieren

Erweitern Sie Ihre Preisanzeige und zeigen Sie, dass Ihre Tankstelle mit der Zeit geht! Ob Bio-Diesel, Autogas, Wasserstoff oder andere alternative Kraftstoffe – unsere LED-Module ermöglichen es, sowohl klassische als auch alternative Treibstoffe attraktiv und klar sichtbar zu präsentieren.

Ihr Partner für digitale Preisschilder von morgen

Ob für Ladeparks, Wasserstofftankstellen oder hybride Energiekonzepte – wir entwickeln zukunftsfähige Preisanzeigen, die Funktionalität, Technologie und Design vereinen. Mit innovativen Lösungen begleiten wir Sie in die neue Ära der Mobilität und Energieversorgung.

Gemeinsam gestalten wir die Preisanzeige von morgen!